"Auch Du bist Judas" - Erzähltheater mit Markus Grimm

Sa. 05.07.2025

Tilman Riemenschneiders Heilig-Blut-Altar | Kirche St. Jakob Rothenburg o.d.T.

Beginn
18:00 Uhr (Einlass 17:30 Uhr)
Ende
20:30 Uhr
Genre
History Event
Lieferzeit:
Tage
Kontaktperson
2
Verfügbarkeit
Auf Lager
Das Produkt ist Auf Lager
18,00 €
inkl. MwSt. und 10% Vorverkaufsgebühr, zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Für Schüler, Eltern und Lehrer der Rothenburger Schulen halten wir ein limitiertes Kartenkontingent für die Veranstaltungen am 05 & 19. Juli in der Rothenburger St. Jakobskirche bereit. Buchungen sind nur unter dem speziell für diese Zielgruppe gültigen Codewort "Freiheit1" möglich. Leider ist auf dem bedruckten Werbeflyer ein Druckfehler passiert. Für diese Veranstaltung ist das vorgenannte Codewort "Freiheit1" gültig.

 

Erzähltheater mit Markus Grimm vor Tilman Riemenschneiders Heilig Blut Altar in St. Jakob.

Tilman Riemenschneider zählt zu den bedeutendsten Bildschnitzern der Zeit um 1500; sein 1500—1505 für St. Jakob gefertigter Heilig Blut Altar schildert die Passionsgeschichte um die zentrale Szene des Letzten Abendmahls. Der Moment, in dem Judas an Jesus herantritt, ist mit äußerster Bewegtheit der Figuren gestaltet.
In der Hochphase des Bauernaufstands im Frühjahr 1525 sympathisierte das Würzburger Ratskollegium, welchem auch Riemenschneider angehörte, mit der Sache des »Gemeinen Mannes«. Bei der Einnahme der Stadt durch den »Bauernjörg«, Heerführer des Schwäbischen Bundes, wurde das Ratskollegium verhaftet und eingekerkert. Die wirtschaftliche Existenz Riemenschneiders war damit ruiniert.
Markus Grimm wird in einer ca. 60 minütigen szenischen Aufführung direkt vor dem Heilig Blut Altar alle drei Zeitebenen des Geschehens eindrucksvoll vor Augen stellen: Die Zeit Riemenschneiders als Umbruchszeit von der Spätgotik zur Renaissance, die Zeit des in der Passionsgeschichte verbürgten immerwährenden Heilsgeschehens und schließlich unsere Gegenwart.

Veranstaltungsort

Kirche St. Jakob
Kirchplatz
91541 Rothenburg o.d.T.

Besonderheiten

  • Parken ausschließlich außerhalb der Stadtmauer möglich

Zurück