Teresa Hoerl & Uwe Steger | Musik-Theater-Konzert

Teresa Hoerl – Sängerin, Schauspielerin, Autorin. Studium Opern- und Konzertgesang, Schauspiel sowie Elementare Musikpädagogik an der „Hochschule für Musik – Hanns Eisler“ in Berlin. Ihr Abitur machte sie am musischen „Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium“ in Bayreuth. Sie ist Stipendiatin der „Bayerischen Singakademie München“, des „Richard Wagner Verbands Bayreuth“, von „Yehudi Menuhin – Live Music Now“ sowie des „Berliner Kultursenat“ und Teilnehmerin zahlreicher Meisterkurse und internationaler Wettbewerbe. Neben ihren eigenen Bühnenprogrammen ist sie an vielen deutschen Bühnen engagiert.

Uwe Steger - Studium an der „Hochschule für Musik Hanns Eisler“ in Berlin. Zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Zusammenarbeit mit Künstlern wie: Montserrat Caballé, Ute Lemper, Klaus Hoffmann, Maria Bill, Ina Deter, Christina Lux, Manfred Maurenbrecher, Katherine Mehrling, Rainer Oleak, Ute Gfrerer, Sebastian Lemoine und viele mehr. Auftritte mit allen Orchestern in Ostdeutschland. 2016 Endorser bei BUGARI und seit 2009 Dozent an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig.


Da glaane Brinz – Eine Hommage | Über den Wolken und darunter

Ein sprichwörtlich bezauberndes Theater-Konzert als Hommage an das Meisterwerk „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry, adaptiert und übersetzt ins Fränkische sowie in weitere ausgesuchte bayerische Dialekte von Teresa Hoerl.

Eine ganz besondere Perle des kleinen Musiktheaters, berührend ehrlich, humorvoll und fesselnd. Die liebevoll ausgewählten und im Dialekt inszenierten Schauspielszenen werden wundervoll musikalisch umrahmt von Eigenkompositionen und ausgesuchten Cover-Versionen wie Reinhard Meys „Über den Wolken“ und Jean-Philippe Rameaus „Hymne à la nuit“.

Die beiden Ausnahme-Künstler Sängerin Teresa Hoerl und der Akkordeonist Uwe Steger nehmen ihr Publikum mit auf die Lebensreise des fränkischen Prinzens, in dem wir uns widerspiegeln können und von dem wir das Leben besser verstehen lernen. Das lernen, „woraufs wärklich ankummt; des wos ma nur mit seinem Herzla guud sicht.“

 

Eine Hommage auch an die persönliche Verbundenheit Teresa Hoerls an ihre Heimat Bayern und ihre Liebe zur Mundart. Aufgewachsen in der Oberpfalz und Oberfranken, lebt und arbeitet sie seit ihrem Gesangstudium in Berlin. Vielleicht hat auch ein Berliner eine kleine Rolle in ihrem „glaan Brinzn“ ergattert? Ein Gschaftlhuber wäre doch kein richtiger Gschaftlhuber, wenn er kein Oberbayer wäre! Würde man nicht dahin schmelzen, wenn die Rose vom „glaan Brinzn“ plötzlich mit französischem Akzent antworten würde? Und was wäre, wenn der „glaane Brinz“ bei Hoerl sogar Bayern besuchen würde und dort auf eine Sängerin mit Ukulele träfe?

Programmdauer: 2 x 45 Minuten mit Pause

 

„Das sympathische und brillante Duo Teresa Hoerl und Uwe Steger begeistert und verzaubert ihr Publikum. Der Applaus wollte nicht verstummen.“ (Quelle: Presse - Festival Junger Künstler Bayreuth)