
Thilo Wolf - Jazzthinking
Kann man vom Jazz für Unternehmensführung lernen? Wer könnte diese Frage besser beantworten als Thilo Wolf, der als Unternehmer und Ausnahmemusiker beide Welten bestens kennt? Thilo Wolf versteht es perfekt, mit Beispielen aus der Welt des Jazz zu illustrieren, welche und wie viele Parallelen es zwischen beiden Welten gibt. Jazz-Thinking! Ein interessanter und kurzweiliger Vortrag, der zum „Nach-Denken" geradezu einlädt und zudem auch durch die musikalischen Beispiele äußerst kurzweilig ist. Unbedingt hörenswert!"
Prof. Dieter Kempf, Präsident Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) e.V. (2017-2020)
Kreatives Denken für Unternehmen von einem "Jazz-Unternehmer"
JAZZTHINKING ist eine Methode für kreatives Denken und die Motivation von Teams, sich für neue Wege zu öffnen.
JAZZTHINKING richtet sich an Unternehmer, Entscheider und Führungskräfte, die grundsätzlich offen und neugierig sind, berufliche Grenzen zu überschreiten, und die die Lust und Notwendigkeit verspüren, Neues zu entdecken und ungewöhnliche Wege zu gehen. Anhand vieler Beispiele aus der Welt der Musik und der Begegnung von Jazzmusikern mit Klassikern geben wir Denkanstöße, wie man Menschen motiviert, sich auf etwas Neues einzulassen. Erfolgreiche Veränderungen brauchen häufig nur geringe Variationen innerhalb vorhandener Erfolgsbausteine.

ÜBER THILO WOLF
DER REFERENT Ein spannendes Berufsleben zwischen Business, Musikbühnen und Kulturmanagement
Thilo Wolf (Diplom-Kaufmann univ.) ist Unternehmer und Geschäftsführer eines POS- und Marketingunternehmens sowie einer Event- und Produktionsagentur. Er arbeitet für viele namhafte deutsche und internationale Konzerne und gewann einige Male den wichtigen POPAI POS-Award (D-A-CH) für erfolgreiche POS-Aktionen.
Als Pianist und Bandleader wurde ihm die Aufnahme der Thilo Wolf Big Band in die American Hall Of Fame zuteil. Er schrieb vier Musicals, seine letzten beiden (Der Tunnel und Swing Street) wurden sechs Mal für den Deutschen Musical Theater Preis nominiert (er selbst drei Mal als Komponist und Arrangeur), und sie gewannen ihn dreifach. Als Künstler und Ideengeber wurde seine TV-Reihe Swing It zur Besten Jazz-Sendung Deutschlands gewählt. Die weltbekannte Rockband Uriah Heep meinte zu Thilo Wolfs Projekt Rock The Big Band, einer Fusion aus Rock- und Big Band-Jazz-Musik, schlicht: »Fucking Genious«. Sein Album Swinging Cole Porter mit Amys Vater Mitch Winehouse wurde für die Bestenliste zum Preis der Deutschen Schallplatten-Kritik nominiert. Mit den Marken Green Intelligent Sourcing und The Green Wolf entstanden neue Ansätze, Marketing- und POS-Aktionen, wie auch modernes Entertainment unter der Prämisse der Nachhaltigkeit durchzuführen.
Mit den Erkenntnissen aus Kultur und Management entwickelte sich der Consulting-Bereich JAZZTHINKING. Hier begleitet Thilo Wolf Unternehmen bei Innovations- und Change-Prozessen.